Rechtsberatung gratis oder als Mitglied erhalten Diese Stellen helfen_9
Rechtsberatung online Anwalt fragen ᐅ Rechtsauskunft
In der Produktlinie ist die telefonischen Rechtsberatung für versicherte Fälle vereinbart. Anwälte sichern Entscheidungen ab, setzen Ansprüche durch oder verteidigen Beschuldigte. Wenn Sie beispielsweise Verträge oder Dokumente prüfen, eine Forderung durchsetzen oder sich gegen Anschuldigungen oder Bescheide wehren möchten, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.
Dieser Service Deiner Rechtsschutzversicherung ist unkompliziert und in vielen Fällen hilfreich. Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse außerstande sind, eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, können die sogenannte Beratungshilfe beanspruchen. Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt kann überdies in einer weiteren Form ohne persönliche Vorsprache erfolgen. Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenloseRechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird.
Die Liste mit Links zu den einzelnen Zentralen findet sich auf der Website Frauenzentrale.ch. Mitglieder einer Gewerkschaft haben in der Regel Anspruch auf Rechtsschutz und Rechtsberatung, wenn sie im Arbeitsverhältnis Probleme bekommen. Der Verein BVG-Auskünfte bietet am ersten Mittwoch des Monats an verschiedenen Standorten in der Schweiz unentgeltliche Beratungen an.
Den Antrag können Sie mündlich im Amtsgericht, per Post, über Ihre Anwaltskanzlei oder über den Onlinedienst „Mein Justizpostfach” stellen. Um eine telefonische Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, können diverse Anbieter und Portale genutzt werden. Beispiele hierfür sind Rechtsberatung24 und Telefonische Rechtsberatung.de. Ebenso gibt es spezielle Hotlines wie die Deutsche Rechtsberatungshotline und die Anwalts-Hotline. Bei der Online-Rechtsberatung ist es wichtig, auf die Sicherheit der verwendeten Kommunikationsmittel zu achten. Sowohl Ratsuchende als auch Rechtsanwälte sollten sich vergewissern, dass die übermittelten Informationen vertraulich behandelt werden und die Kommunikation verschlüsselt erfolgt.
Was kostet die Beratung im Bereich Recht?
Bei einer guten und seriösen Online-Rechtsberatung erhält der Ratsuchende zunächst wichtige Informationen, die ihm bei der Auswahl des richtigen Anwalts oder der passenden Anwältin helfen. Angaben zu den bearbeiteten Fachgebieten helfen hier ebenso bei dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses wie einsehbare bereits beantwortete Fragen oder das Foto des Beraters. Im Prinzip kann sich jede Person online ein rechtliches Dokument seiner Wahl erstellen lassen.
Dr. Daniel Halft ist vielfacher Autor und auch Herausgeber zu den Themen Digitalisierung, Veränderungsmanagement und flexibles Mindset. Er ist Co-Autor des Internet-Blogs «Legal Hacks» im Lawyers Magazine und regelmäßiger Autor in verschiedenen Zeitschriften. Unter anderem ist er Kolumnist und Herausgeber der ZUJ – Zeitschrift für Unternehmensjuristen. Unser Ratgeber Rechtliches versorgt dich mit wertvollen Einblicken in unsere Rechtsservices und bietet dir praktische Tipps für den juristischen Alltag. Neben der Beratungshilfe gibt es bei Rechtsproblemen andere Möglichkeiten für Menschen mit wenig Geld. Beratungshilfe ist eine Unterstützung vom Staat für Menschen, die wenig Geld haben und eine Anwältin oder einen Anwalt benötigen.
Wichtige Bereiche der Rechtsberatung
Viele Kanzleien bieten eine kostenlose Erstberatung an, vor allem dann, wenn Verbraucher eine Einschätzung benötigen, ob sie überhaupt Rechte geltend machen können. Finanztip empfiehlt einzelne Anwaltskanzleien zu speziellen Verbraucherthemen, zum Beispiel zur Beitragserhöhung bei privaten Krankenkassen oder zur Durchsetzung von Zinsansprüchen bei Prämiensparverträgen. Wir bewerten es positiv, wenn die Kanzleien eine kostenlose Ersteinschätzung anbieten. Mit einer solchen Information kannst Du dann überlegen, ob es sich lohnt, einen Rechtsstreit zu beginnen.
- Es gibt mittlerweile zahlreiche Portale, auf denen eine telefonische Rechtsberatung eingeholt werden kann.
- Er befasst sich insbesondere mit dem Wettbewerbs-, Vebraucher- und IT-Recht.
- Zu den Rechtsdokumenten, wo in jeden Fall eine notarielle Beurkundung verpflichtend ist, gehören Kaufverträge von Immobilien und Grundstücken und viele gesellschaftsrechtliche Verträge und Vorgänge.
- Es gibt jedoch auch kostenlose Rechtsberatungsmöglichkeiten, beispielsweise von Verbraucherzentralen oder im Rahmen der Beratungshilfe.
- Viele Organisationen bieten kostengünstige Beratungen durch Anwältinnen und Anwälte und rechtskundige Personen an.
Eine unentgeltliche Rechtsauskunft ist qualitativ nicht dasselbe wie eine umfassende Beratung. Vielmehr können Ratsuchende in kurzen Besprechungen erste Auskünfte zu Rechtsfragen einholen, einfache Rechtsprobleme aus dem Alltag oder die Weiterleitung an die zuständige Behörde/Stelle bei komplexeren Fragen klären. Sie erhalten eine sofortige Rechtsberatung durch ausschließlich unabhängige und kompetente Rechtsanwälte, die Ihnen eine juristisch verbindliche Ersteinschätzung geben.
Erste Anwaltliche Auskunft
Diese können Ratsuchenden in rechtlichen Fragen weiterhelfen und eine alternative Lösung zur kostenpflichtigen Rechtsberatung bieten. Die Kosten einer Rechtsberatung können je nach Anbieter und Art der Beratung variieren. Es gibt jedoch auch kostenlose Rechtsberatungsmöglichkeiten, beispielsweise von Verbraucherzentralen oder im Rahmen der Beratungshilfe. Die genauen Kosten einer Rechtsberatung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des rechtlichen Problems, dem Zeitaufwand und der Qualifikation des Beraters.
Sofern all jene Voraussetzungen erfüllt sind, wird der Antragsteller in das sogenannte Rechtsdienstleistungsregister aufgenommen. Dieses ist öffentlich und kann von jedem kostenlos eingesehen werden. Das Register dient dazu, den Bereich der Rechtsberatung transparent zu machen und den Ratsuchenden zu schützen.
Mittlerweile finden sich im Internet zahlreiche Portale, auf denen eine telefonische Rechtsberatung (z. B. im Verkehrsrecht, im Miet-, Kauf- oder Arbeitsrecht) eingeholt werden kann. Hierbei kann der Ratsuchende mit dem Rechtsanwalt telefonieren und diesem seinen entsprechenden Sachverhalt schildern. Dabei werden die Kosten der telefonischen Rechtsberatung durch einen Anwalt sekundenweise abgerechnet. Vor allem für kurze und nicht allzu komplexe Sachverhalte kann diese Form von Rechtsberatung eine einfache und zudem schnelle Variante darstellen. Im Familienrecht geht es um rechtliche Fragen innerhalb der Familie.
Einen persönlichen Ansprechpartner, der ihnen Fragen zu ihrem erstellten Rechtsdokument beantwortet, haben Kunden von Online-Portalen kaum zu erwarten. Zumeist werden nur Hilfestellungen zu technischen Angelegenheiten gegeben. Da Online-Portale in den meisten Fällen lediglich als Verlage auftreten, dürfen sie gemäß dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) keine rechtliche Beratung durchführen. Eine ideale Lösung für jeden, der einen schnellen Rechtsrat benötigt, ist die Online Rechtsberatung. Bei der Online Rechtauskunft erhalten Mandanten eine schnelle Antwort auf Rechtsfragen und dies zu einem Festpreis. Das Angebot ist für diese Belange spezialisierter als dasjenige des Schweizerischen Anwaltsverbands.
Wenn Sie zum Beispiel einen Vertrag abschließen oder eine Forderung durchsetzen möchten, kann eine Rechtsberatung im Zivilrecht hilfreich sein. Dieses Erstgespräch in Form einer Erstberatung wird von den KLUGO Partner-Anwälte und Rechtsexperten kostenlos angeboten und verpflichtet dich zu nichts. Für die Vermittlung dieses Gesprächs kann jedoch eine kleine Vermittlungspauschale anfallen – selbstverständlich informieren wir dich vorab transparent über mögliche Kosten. Unser „Sterne“-Bewertungssystem gibt Ihnen auf den ersten Blick Aufschluss darüber, ob ein Rechtsanwalt bisher bei seiner Tätigkeit als Online-Berater erfolgreich war.
Die Antwort entspricht allerdings nicht den Erwartungen an eine rechtliche Ersteinschätzung. Eine kostenlose Rechtsberatung mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, bietet Yourxpert nicht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Anwaltsvermittlungsportale für die Suche nach einem Anwalt, zum Beispiel anwalt-suchservice.de.
Denn auf diese Weise kann er sichergehen, dass er eine qualifizierte und kompetente Beratung erhält. Personengruppen dürfen Kosten für eine Rechtsberatung geltend machen. Rechtsberatung bedeutet, dass ein Anwalt oder eine andere qualifizierte Person Ihnen bei rechtlichen Fragen hilft. Der Anwalt erklärt Ihnen die rechtliche Lage und gibt Empfehlungen, wie Sie vorgehen sollten. Diese Beispiele zeigen, dass es viele Situationen gibt, in denen eine Rechtsberatung sinnvoll ist. Ein Anwalt kann Ihnen auch bei der Erstellung von Verträgen oder anderen rechtlichen Dokumenten helfen.
Eine Spezialisierung geht häufig mit einer theoretischen und praktischen Fachanwaltsausbildung einher. Du kannst Dich mit Deiner Frage auch an ein Anwaltsvermittlungsportal wenden. Auf dessen Website kannst Du Deine Frage eingeben und erhältst dann idealerweise eine kostenlose Erstberatung durch einen Anwalt. Das ersetzt keine umfangreiche Beratung, kann aber trotzdem nützlich sein. Auch Verbraucherzentralen und andere mit öffentlichen Mitteln geförderte Verbraucherverbände dürfen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs Rechtsberatung anbieten.
Dieses kann dann abgespeichert, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband (MV) unterhält ebenfalls Rechtsberatungsstellen. Von grundsätzlichen Fragen wie «Was ist eine Erstberatung?» und «Wie finde ich einen Anwalt?» bis hin zu komplexen Themen wie Prozesskostenhilfe und Ablauf eines Gerichtsverfahrens – hier findest du Antworten.
Im Familienrecht sind sogar 120 Fälle vorzuweisen, davon 60 gerichtliche Auseinandersetzungen. Am einfachsten ist es, bei Deinem Amtsgericht anzurufen und nach einer Rechtsberatungsstelle zu fragen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Rechtsberatung nicht gleich Rechtsberatung ist. Sucht ein Betroffener eine verbindliche Auskunft, kommt er um entsprechende Beratungskosten nicht herum. Rechtsberatung gibt es kostenlos und online nur in unverbindlicher und hitnspin login grob orientierungsweisender Form. In simplen und unkomplizierten Fallgestaltungen kann dies oftmals aber schon ausreichend sein, sodass diese Variante nicht selten eine hilfreiche Alternative zur zahlungspflichtigen Rechtsberatung darstellt.
Sofern die Sachverhalte umfangreicher und/oder komplexer sind, wird dem Betroffenen die Konsultierung eines Rechtsanwaltes empfohlen. Eine weitere Form der juristischen Beratung ist die Online-Rechtsberatung. Allerdings bieten Online-Kanzleien wie zum Beispiel rightmart oft eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung an. Das Erbrecht regelt die Verteilung des Vermögens einer Person nach ihrem Tod. Wenn Sie ein Testament erstellen oder Erbansprüche geltend machen möchten, ist eine Rechtsberatung im Erbrecht sinnvoll. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Ihre Wünsche klar zu formulieren.
Dabei werden sowohl private als auch juristische Personen beraten und in rechtlichen Angelegenheiten begleitet. Eine Rechtsberatung bietet eine umfassende Erklärung und Beratung zu verschiedenen rechtlichen Aspekten, um den Kunden zu helfen, die besten Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen der Online-Rechtsberatung findet eine Kommunikation zwischen Ratsuchendem und Anwalt über das Internet statt.



No Comments